|
Die neue GOÄ rückt näher
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) haben sich auf weite Teile der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) verständigt. Am vergangenen Freitag haben sie dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein entsprechendes Informationspaket dazu übergeben. An dem Treffen nahmen neben Vertretern der Beihilfe auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Bundespsychotherapeutenkammer und die Bundeszahnärztekammer teil.
|
Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung: Was Schwerpunktinternisten wissen müssen
Berlin – Fachinternisten mit Schwerpunkt erhalten die Pauschale zur Förderung der fachärztlichen Grundversorgung immer dann, wenn sie in einem Behandlungsfall ausschließlich die Grundpauschale abrechnen. Das gilt auch für Internisten in Berufsausübungsgemeinschaften. Darauf weist die Kassenärztlche Bundesvereinigung (KBV) hin.
|
Bundesärztekammer: Vorschläge zur Krankenhausreform greifen zu kurz
Berlin – Ernüchtert von den Ergebnissen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform hat sich die Bundesärztekammer (BÄK) gezeigt. „Da tagen Bund und Länder monatelang im Geheimen und heraus kommt ein dünnes Eckpunktepapier, das außer den aus dem Koalitionsvertrag längs bekannten Ankündigungen kaum etwas substanziell Neues zu bieten hat“, kritisierte der BÄK-Präsident Frank Ulrich Montgomery heute in Berlin. „Wenn aus der Krankenhausreform noch etwas werden soll, müssen Bund und Länder inhaltlich nachlegen“, forderte der Ärzte-Chef.
|
Bund und Länder legen Eckpunkte zur Krankenhausreform vor
Berlin - Seit Monaten hat die Bund-Länder-Arbeitsgruppe eine Reform des stationären Sektors vorbereitet. Heute hat sie auf 24 Seiten Eckpunkte vorgelegt. Die geplanten Änderungen im Einzelnen:
|
|
|